Gender Mainstreaming - Gender Medicine
Leitfäden für wissenschaftliches Arbeiten - Guidelines for Scientific Work
Ein durchgängiger Blick auf Unterschiede bzw. Gleichheit von Frau und Mann und die Beachtung der Konsequenzen, die sich daraus für die medizinischen Wissenschaft und Lehre ergeben, gehört mittlerweile zum Standard internationaler Forschung. Das Referat für Geschlechterforschung und Lehre stellt daher methodisches Know-How zur Integration der gendermedizinischen Perspektive in Leitfäden für wissenschaftliches Arbeiten, Drittmittelanträge sowie für die Lehre zur Verfügung.
Beratung ist zu folgenden Aspekten möglich:
• Was sind die genderspezifischen Aspekte des Themas, des Forschungsantrags?
• Welche Optionen und Möglichkeiten von Gleichstellung und Förderung der Chancengleichheit gibt es hinsichtlich der Teamzusammensetzung und Personalführung in Drittmittelprojekten?
Geschlechtergerechte Sprache
Eine geschlechtergerechte Sprache bedeutet, Frauen und Männer im geschriebenen Text gleichermaßen sichtbar zu machen. In wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsanträgen und -berichten ist dies vorgeschrieben. Hinweise und Anregungen gibt das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für Deutsch, bzw. der Leitfaden der UNESCO für Englisch und Französisch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (2011): Geschlechtergerechte Sprache
UNESCO (1999): Guidelines on Gender-Neutral Language